Día Internacional del Champagne – Champagner, Cava oder Espumoso?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am vierten Freitag im Oktober (24.10.2025) wurde weltweit beim Día Internacional del Champagne das Glas erhoben. Ein guter Zeitpunkt, um einmal zu schauen, was eigentlich der Unterschied zwischen Champagner, Cava und anderen Schaumweinen ist. Denn obwohl sie alle sprudeln, sind sie keineswegs gleich.

Champagner stammt aus der Champagne im Nordosten Frankreichs und darf nur dann so genannt werden, wenn er dort hergestellt wurde. Der Wein wird aus Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt und durchläuft eine zweite Gärung in der Flasche, wodurch er seine charakteristischen feinen Bläschen und sein reichhaltiges Aroma erhält.

Cava ist das spanische Pendant und wird hauptsächlich in Katalonien aus Trauben wie Macabeo, Xarel·lo und Parellada hergestellt. Auch Cava wird nach der traditionellen Methode hergestellt, hat aber im Allgemeinen einen frischeren und fruchtigeren Geschmack. Während Champagner oft als Synonym für Luxus und Festlichkeit gilt, ist Cava als erschwingliche und vielseitige Alternative bekannt, die immer beliebter wird.

Lesetipp:  Fahren mit abgelaufenem ITV auf Mallorca
Jan van Renesse - Empty Rooms

Der Begriff Espumoso ist ein Sammelbegriff für alle Schaumweine, unabhängig von Land oder Herstellungsverfahren. Das bedeutet, dass jeder Wein mit natürlichen Bläschen – also mit einer zweiten Gärung – unter diese Kategorie fällt, auch außerhalb Frankreichs und Spaniens.

Nach aktuellen Daten, die am Día Internacional del Champagne veröffentlicht wurden, bleibt Frankreich weltweit unangefochtener Marktführer im Verkauf von Schaumweinen. Große Marken wie Moët & Chandon, Veuve Clicquot und Dom Pérignon führen die Rangliste an. Spanien folgt mit Abstand, exportiert aber jährlich Millionen von Flaschen Cava unter anderem nach Deutschland, Großbritannien und in die Vereinigten Staaten.

Ob Sie sich nun für eine teure Flasche Champagner oder einen frischen spanischen Cava entscheiden, eines ist sicher: Beide bringen Stimmung, Festlichkeit und Eleganz ins Glas. Und vielleicht ist das genau das, was wir alle brauchen, um das Leben zu feiern – mit ein bisschen Bläschen dazu.

Quelle: Agenturen